Sozialabgabenrechner für Fach- und Führungskräfte
Paar zu Hause, das zusammen auf einen Laptop schaut

© iStock: andresr

Rechner

Wie wirken sich politische Pläne zur Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf Ihr Einkommen aus?

Steigende Sozialversicherungsbeiträge führen zu höheren Abgabenlasten. Arbeitnehmer sind direkt betroffen. Der Arbeitnehmer-Rechner zeigt auf, wie höhere Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gerade Fach- und Führungskräfte belasten.

Berücksichtigt werden sowohl steigende Beitragssätze als auch die von SPD und Bündnis 90/Die Grünen häufig als Alternative geforderte Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze von heute 66.150 € auf das Niveau der Rentenversicherung (96.600 €).

Für mehr Transparenz in dieser Schlüsselfrage hat die ULA den Arbeitnehmer-Rechner aufgesetzt und sich dabei am Arbeitgeber-Rechner der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) orientiert. Nutzen Sie dieses Angebot und erfahren Sie, welche Konzepte die Parteien zur Bundestagswahl verfolgen und welche Folgen dies für Ihre Finanzen haben kann.

Mit dem Arbeitnehmer-Belastungs-Rechner kann die Vorher-Nachher-Netto-Belastung für einzelne Führungskräfte in Euro und Prozent pro Jahr dargestellt werden. Abgaben in gleicher Höhe fallen aber auch als Lohnzusatzkosten beim Arbeitgeber an. Mit dem Rechner lässt sich deshalb auch einen Blick auf die Abgabenlast von ganzen Unternehmen werfen.

Belastungs-Rechner

Anstieg der Arbeitnehmer­belastung durch Erhöhung…

Arbeitnehmer-Mehrbelastung bei Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung*

* Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) auf das Niveau der Rentenversicherung

Arbeitnehmerkosten im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)